GULLI-GROSCHEN für nachhaltige Projekte von bessergrün

Jeder Groschen ist klein – doch hat er große Wirkung! Mit deinem Beitrag unterstützt du gemeinsam mit bessergrün gezielt ökologische Projekte, die im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel Wirkung zeigt. 

bessergrün ist der nachhaltige Marktplatz für Versicherungs-, Energie- und Urlaubsangebote, die nicht nur fair und transparent sind, sondern auch aktiv etwas Gutes tun: Für jede abgeschlossene nachhaltig‑option gesteuerte Leistung wird ein Baum gepflanzt – und damit etwas zurück an unsere Umwelt gegeben.

Im Nordseeheilbad Carolinensiel‑Harlesiel wächst diese nachhaltige Partnerschaft besonders sichtbar. So wurde u.a in der Nordseestraße am Kurzentrum im Rahmen der “bessergrün‑Allee” eine Reihe von 20 japanischen Zierkirschen gepflanzt – ein Symbol für Gemeinsinn, Blütenpracht und nachhaltigen Wandel. Darüber hinaus setzt bessergrün mit Projekten wie dem Bergen von Geisternetzen aus der Nordsee ein starkes Zeichen für den Meeresschutz – So ist ganz klar: Jeder gespendete Groschen hilft, diese Netze zu bergen, Müll zu reduzieren und die Artenvielfalt zu schützen.

Warum mit Ihrem Gulli-Groschen viel bewegt wird:
  • Dein Beitrag fließt in konkrete Umweltprojekte – von Baumpflanzaktionen über Meeresschutz bis hin zur Verschönerung des Ortsbildes,
  • Regional verwurzelt: Die gespendeten Zierkirschen in Carolinensiel‑Harlesiel sind nicht nur schön, sondern auch Zeichen für eine grünere Zukunft direkt bei uns.
  • Transparente Wirkung: bessergrün zeigt deutlich, wie Beiträge investiert werden – in nachhaltige Kapitalanlagen und Projekte mit realem Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.
Herzstück dieser Aktion ist die Überzeugung:
Kleine Beiträge können Großes bewirken. Jeder Groschen zählt – lasst ihn gemeinsam mit uns wachsen!
Standorte:
  • Hotel stil:frei (Schleusenstraße - Carolinensiel)
  • Weitere Standorte in Carolinensiel-Harlesiel in Planung
Offizieller Starttermin:
  • 15. August 2025
Nächste Leerung:
  • 15. Oktober 2025
  • 15. Dezember 2025


Die "Bessergrün - Allee": 
In der Nordseestraße/ Am Kurzentrum wurden 20 japanische Zierkirschen gepflanzt.


Fußballspiel der Traditionsmannschaften:
In 2022 wurde pro verkaufter Karte des Fußballspiels "Werder Bremen Tradtitionsmannschaft gegen TSV Jahn Carolinensiel & bessergrün-Auswahl" 1,00 Euro für ein nachhaltiges Projekt in Carolinensiel-Harlesiel gespendet.


Geisternetze sind ein riesiges Problem in den Weltmeeren.

Jedes Jahr gelangen 640.000 Tonnen alter Netze und anderer Müll von Fangschiffen in die Meere. Das teilt die internationale Hilfsorganisation "Ghost Diving" mit Sitz in den Niederlanden mit. Betroffen ist davon auch die Nordsee. Für Fische und andere Meeresbewohner wie Krebse und Schweinswale sowie Vögel würden die verlorenen Netze zur tödlichen Falle, wenn sie sich darin verfangen. Auch für die Schifffahrt seien die Geisternetze gefährlich. Boote, die dort hinein gerieten, würden häufig manövrierunfähig.

Anfang Mai 2022 suchten täglich zwei Schiffe mit mindestens zehn professionellen Tauchern der Gruppe "Ghost Diving Germany" rund um die Ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Langeoog nach Geisternetzen. Dabei steuerten die Taucher gezielt alte und neue Schiffswracks unter Wasser an, die in Seekarten verzeichnet sind. Denn in Wracks verfangen sich die herrenlosen Netze oft.

Nach der Bergung werden die Netze im Hafen von Harlesiel zum Trocknen zunächst gelagert und ausgestellt bis sie an einen Zwischenverwerter zur Herstellung von Kleidungsstücken übergeben werden. Aus den recycelten Geisternetzen werden u. a. Socken hergestellt, die später auch zum Verkauf in Carolinensiel angeboten werden. Mit dem Kauf dieser Socken können wiederum weitere Tauchgänge zur Säuberung des Meeres realisiert werden.

Nächster Termin: 08.09. - 10.09.2025